Pressemitteilungen

Datum
01.06.2025

Standort Deutschland
Lösung der multiplen Krise 

Der Standort Deutschland befindet sich in einer multiplen Krise: Wirtschaftskrise, Wohnungskrise, Energiekostenkrise, Migrationskrise, Militärkrise, Klimakrise u.a.m. 

Die Wirtschaftskrise: Hausgemacht und gravierend

Die hausgemachte strukturelle Wirtschaftskrise gilt dabei als Schlüsselkrise. Gelingt es der Politik nicht, sie zu lösen, lassen sich alle anderen auch nicht bewältigen. Dann werden im nächsten Bundestag Rechtsradikale einziehen. Vor diesem Hintergrund muss sich die Politik bewegen: Sie muss als nationales Change Management die Weichen stellen, um zuerst die Wirtschaftskrise zu lösen. Hierfür sind auch unpopuläre Reformen gefordert.

 Deutschland kann Wirtschaftswunder 

Der Standort Deutschland kann Wirtschaftswunder. Diese Vision erfordert eine gemeinsame Anstrengung. Die Entscheidungsfähigkeit der Parlamente muss gestärkt werden. Die soziale Marktwirtschaft muss  neu gestartet werden. Dafür muss der Sozialstaat begrenzt werden. Jede Behöre ist auf Effektivität und Effizienz zu prüfen. Die Wirtschaftsidentität gilt es wiederzubeleben. Politik muss ökonomische Kompetenz aufbauen.

Kampagne: www.wir-wollen-wirtschaftswunder .de

Die Wirtschaftsgesellschaft meldet sich zu Wort. Sie motiviert und unterstützt die Politik, notwendige Reformen zu starten. Machen Sie mit!

Datum
10.6.2025

Kampagnenstart
www.wir-wollen-wirtschaftswunder.de

Die Initiative für mehr Wirtschaftswachstum startet als "low-" beziehungsweise "no-Budget"-Kampagne, die aus der Nation Brand-Forschung entsteht.  

Im Idealfall setzt die Kampagne einen Startpunkt für umfassende Reformstart, die Rechts- und Linkspopulismus den Boden entzieht, indem die Wirtschaftskrise Schritt für Schritt aufgelöst  wird.

Die Website www.wir-wollen-wirtschaftswunder.de geht online. 

Datum
18.06.2025

www.wir-wollen-wirtschaftswunder.de
Einladung zu Mitmachen

Die Kampagne www.wir-wollen-wirtschaftswunder.de lädt die Wirtschaftsgesellschaft zu Mitmachen ein.  Vor allem Verbände und Unternehmen sind gefordert, sich zu Wort zu melden: 100 Wirtschaftsverbände haben im April 2025 den Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung kritisch kommentiert. 

Die Vision: Wirtschaftswunder 2.0

Dieser gemeinsame Kommentar war ein wichtiger Schritt, dem nun weitere folgen müssen, um den  Weg zu Strukturreformen einzuschlagen. Verbände und Unternehmen ergreifen nun das Wort und beziehen Stellung. In Anzeigen, digital oder print. Mit Interviews. Als Sponsor für Fort- und Weiterbildung sowie Coaching für die Traditionspartien, um nationale Change Management-Kompetenz aufzubauen. Gemeinsame kann ein neues Wirtschaftswunder gelingen. Es wird aber kein Selbstläufer, sondern erfordert gemeinsames Engagement von Politik, Verwaltung und Wirtschaft.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.